Kontaktinformationen
Im Mittelfeld 1
76135 Karlsruhe
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Wir, die enventa Group GmbH und ihre verbundenen Unternehmen (nachfolgend „wir“ oder “enventa Group“), freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Unternehmensgruppe sowie unseren Produkten und Leistungen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der auf uns anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und ergänzend des Bundesdatenschutzgesetzes.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als Betroffene im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen denjenigen der DSGVO.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
enventa group GmbH, Im Mittelfeld 1, 76135 Karlsruhe
Telefon: +49 721 909974-0
E-Mail: info@enventa-group.com
Unser Impressum können Sie hier einsehen.
https://www.enventa-group.com/legal/impressum
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Dr. Oliver Meyer-van Raay, V-Formation GmbH, Stephanienstr. 18, 76133 Karlsruhe,
om@v-formation.gmbh
Bei allen Fragen zum Datenschutz und falls Sie Betroffenenrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an: compliance@enventa-group.com
2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Informationen, die während der Nutzung unserer Webseite notwendigerweise anfallen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung sowie die Übermittlung Ihrer IP-Adresse.
3. Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist generell ohne Registrierung und ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Auch wenn Sie unsere Webseite auf diese Weise rein informatorisch nutzen, können aber personenbezogene Daten automatisiert erhoben und verarbeitet werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung über unsere Webseite.
a.) Bereitstellung unserer Webseite
Beim Zugriff auf unsere Webseite durch Ihr Endgerät werden von uns mittels Server-Logfiles folgende Daten automatisiert erfasst und verarbeitet:
- Besuchte Seiten auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Dauer des Besuchs,
- Art des Endgeräts,
- verwendetes Betriebssystem,
- die Funktionen, die Sie nutzen,
- Menge der gesendeten Daten,
- Art des Ereignisses,
- Referrer-URL
- Domain Name
- IP-Adresse
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, nämlich zur Bereitstellung und Anzeige der Webseite, zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen sowie aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen). Bei Aufruf unsere Webseite werden diese Daten automatisch verarbeitet. Ohne diese Bereitstellung können Sie unsere Webseite nicht nutzen. Wir verwenden diese Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.
Die erhobenen Daten werden in der Regel nach drei Monaten gelöscht, es sei denn, dass wir sie für die oben genannten Zwecke ausnahmsweise länger benötigen. In einem solchen Fall löschen wir die Daten unverzüglich nach Zweckentfall.
Im Rahmen der Verarbeitung der Daten setzen wir die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA ein (im Folgenden „Cloudflare”). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
b) Cookies
Zusätzlich zu den unter Ziffer 3. lit. a genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Webseite technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Webseite und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Cookie-Banner vornehmen.
Der technische Aufbau der Webseite erfordert es, dass wir technisch notwendige (notwendige) Cookies nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Webseite nicht vollständig korrekt angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Webseite nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Verschiedene Kategorien von Cookies setzen wir nur nach Erteilung Ihrer Einwilligung. Die gewünschten Cookies können Sie bei Ihrem Besuch unserer Webseite über das sog. Cookie-Banner auswählen. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, die Besuche auf unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten (ggf. auch um Werbung an Ihren Interessen zu orientieren und die Effektivität von Anzeigen zu messen). Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten der Datenverarbeitung bei Cookies entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Funktionen, die auf der Verwendung von Cookies beruhen.
c) Matomo
Diese Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik). Die beim Tracking erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Sie nicht möchten, dass Ihr Nutzungsverhalten durch Matomo getrackt wird, können Sie Ihre Einwilligung in unserem Cookie-Banner insofern verweigern oder widerrufen. Außerdem können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck benötigen, bzw. Sie der Speicherung Ihrer Daten nicht widersprochen oder Ihre Einwilligung widerrufen haben. Die erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
d) Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Wir können nicht ausschließen, dass in Ausnahmefällen – z.B. durch einen gezielten Abgleich von IP-Adressen mit den gewonnenen Trackingdaten – ein Personenbezug der Nutzer entsteht. In diesen Fällen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, wobei sich die berechtigten Interessen aus den o.g. Zwecken ergeben.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
e) Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
f) Social Media
Innerhalb unserer Webseite verlinken wir auf unsere Social Media-Seiten bei sozialen Netzwerken wie z.B. Xing, LinkedIn, Facebook, Instagram. Nach Anklicken des jeweiligen Icons werden Ihre Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Sind Sie dabei mit Ihrem Benutzerkonto im sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters eingeloggt und sind Cookies der jeweiligen Anbieter auf Ihrem Gerät gespeichert, erfolgt eine Zuordnung des Besuchs unserer Website mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto.
Wir sind in folgenden sozialen Netzwerken vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen personenbezogene Daten, um Informationen über uns zu veröffentlichen und um mit den aktiven Nutzern der Social Media-Plattformen zu kommunizieren:
- „LinkedIn“; LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
- „Facebook“; Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5 Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy ;
- „Instagram“; Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- „Xing“; New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland; https://www.xing.com/.
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Auf die Datenerhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Daten der Nutzer können durch die Anbieter auch außerhalb der EU / des EWR verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich bspw. über die obenstehenden Links bei dem jeweiligen Anbieter darüber, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Betriebs unserer Social Media-Seiten erhalten, insbesondere zu den folgenden Zwecken:
- Darstellung unseres Unternehmens und der Unternehmenskultur einschließlich bestehender Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der enventa Group;
- Bekanntmachungen und Vorstellung aktueller Veranstaltungen und Events einschließlich Online-Seminaren;
- Erfassen statistischer Informationen über die Reichweite der Social-Media-Kanäle;
- Durchführung von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen;
- Ggf. Abgleich und Speichern von Daten in unserem Customer-Relationship-Management-System (CRM)
- Lösung von Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten, Begründung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche oder Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzung bestehender Verträge.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, um Ihnen unser Unternehmen und die von Ihnen gewünschten Angebote auf von Ihnen bevorzugten Kanälen darstellen und auf Ihre Nachrichten und Anfragen schnell reagieren zu können. Zudem besteht unser berechtigtes Interesse darin, die Reichweite und Nutzung unserer Social Media-Seiten zu analysieren, um ein angemessenes Design und eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Soweit Sie mit Ihrer Anfrage ein Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen der enventa Group eingehen möchten, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sollten wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen als die vorgenannten Zwecke zu verarbeiten, werden wir Sie vor der Verarbeitung entsprechend informieren.
Wir verarbeiten durch unsere Social Media-Seiten insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:
- Benutzernamen auf der jeweiligen Plattform sowie Ihre Kommentare und Nachrichten, die auf unserer jeweiligen Social Media-Seite von Ihnen gepostet wurden.
- Ihre Aktivität auf unseren Social Media-Seiten über den jeweiligen Plattformbetreiber, z.B. (grds. anonymisierte bzw. aggregierte) Analysen der Besuche auf der Social Media-Seite, Interaktionen, Besuch und durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Geodaten (Herkunft der Besucher) und Statistiken über Beziehungen unserer Besucher.
- Andere Informationen, die notwendig sind, um Ihre Anfragen zu beantworten oder um Sie in unseren Systemen eindeutig zu identifizieren, soweit erforderlich.
Wenn Sie eine unserer Social Media-Seiten besuchen, können zudem die jeweiligen Plattformanbieter weitere Daten über Sie verarbeiten und Nutzerprofile erstellen zur Anzeige interessenbezogener Werbung.
Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform geltend machen, wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass diese am effektivsten bei dem jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können. Nur der Anbieter hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Die unmittelbar von uns über die Social Media-Seite erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns berechtigterweise zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Social Media-Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss.
4. Datenverarbeitung bei Registrierung auf dieser Webseite
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular personenbezogene Daten mitteilen, werden Ihre Angaben von uns zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und ggf. in diesem Rahmen auch an eines unserer verbundenen Unternehmen oder an Dritte weitergegeben.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten werden von uns verarbeitet, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die dies für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. An externe Dritte geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Datenweitergabe innerhalb unserer Unternehmensgruppe erfolgt dabei zu Vertrieb- und Marketingzwecken auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Dritte weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können insbesondere Dienstleister sein, die wir für die Erbringung von Leistungen einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer Webseite. Solche Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und nach unseren Weisungen verwenden.
Ferner ist es möglich, dass wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten an Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt insoweit auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern oder Dienstleistern (z.B. Transportdienstleistern) angeboten werden. Die Weitergabe von Daten erfolgt in diesen Fällen auf Basis einer Einwilligung, zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und/ oder f) DSGVO. Nähere Informationen erhalten Sie insoweit bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem konkreten Verarbeitungsvorgang.
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht z. B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien, wie die Vereinbarung sog. EU- Standardvertragsklauseln der Europäischen Union) oder Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung vorliegt.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen. Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt oder sogar verpflichtend vorgeschrieben (z.B. im Rahmen von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten). Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
8. Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen sind dies:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
- Widerspruch gegen Cookies: Sie können außerdem jederzeit der Nutzung von Cookies widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Die vorstehend beschriebenen Rechte stehen Ihnen nur unter der Bedingung zu, dass die insoweit anwendbaren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, auch soweit dies im Rahmen der obigen Beschreibung nicht ausdrücklich erwähnt wird.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte postalisch an die oben unter Ziff. 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
9. Umgang mit Bewerberdaten
Für Bewerbungen bei uns stehen Ihnen verschiedene Möglichkeit zur Verfügung (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerbertool softgarden). Nachfolgend informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht auch die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Für Online-Bewerbungen nutzen wir den Dienst von softgarden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
10. Links zu Angeboten Dritter
Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter, auf die von unserer Webseite verlinkt wird, wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkten Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Webseite verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit ggf. direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
11. Stand
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Es gilt jeweils die bei Ihrem Besuch aktuelle Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Stand: März 2025